Unsere Tiere werden artgerecht gehalten und mit Respekt behandelt. Dazu gehören viel Platz, täglicher Weidegang bzw. Freilauf sowie artgerechtes Futter und eine regelmäßige tierärztliche Versorgung genauso wie eine Beziehung auf Augenhöhe, in der jeder so bleiben darf, wie er ist und mit seinen Stärken geschätzt wird.
Zudem ist es für die tiergestützte Pädagogik unerlässlich, die Tiere zu beschäftigen und mit ihnen zu arbeiten.
Esel sind sanftmütige, treue und zuverlässige Begleiter .Sie agieren und reagieren mit Bedacht und denken eigenständig. Einem Esel kann man seinen Willen nicht aufzwingen.Deshalb sind gegenseitiges Vertrauen und Geduld Grundvoraussetzungen für die gemeinsame Arbeit. Esel kann man nicht beherrschen, sie als Freunde zu gewinnen ist wunderbar!
Cora Geigenbauer bietet im Rahmen ihrer Arbeit im Kinderhaus Fang die Maus regelmäßig Reitpädagogik mit ihrem Esel Jakob an für die Kinder der Einrichtung im Alter von 3-6 Jahren. Die Kinder erlernen an dem geduldigen Tier die ersten Grundlagen der Equidenversorgung wie putzen, führen und auch geführtes reiten ohne Sattel. Hufe auskratzen ist sehr beliebt!
Unsere Minischweine sind kleingezüchtete Hausschweine. Schweine sind sehr intelligente, saubere Tiere, die sich, ähnlich einem Hund, ihren Menschen sehr nah anschließen. Ein Schwein braucht eine klare Rangordnung, damit es sich wohlfühlt und weiß, wo sein Platz ist. Ein fröhliches Schwein spielt auch schon mal "Fangi" und rennt im Schweinsgalopp über die Wiese. Wir wollen Kindern und Erwachsenen einen autenthischen Kontakt mit diesem für uns Menschen wichtigen Nutztier ermöglichen.
Shropshire-Schafe
Die schwarzgesichtigen Shropshire-Schafe stammen ursprünglich aus England und sind eine alte Nutztierrasse, die sowohl zur Fleischnutzung als auch für die Wollgewinnung gezüchtet wurde. Bis in die 1990er war die Art in Europa stark rückläufig und galt als bedroht. Durch die Erkennntnis, dass Shropshire-Schafe die Triebe von Nadelbäumen verschmähen erlebte die Art jedoch einem regelrechten Boom. So wird sie heute auch in Deutschland zunehmend zur Pflege von Christbaumkulturen eingesetzt, wodurch "Öko"-Tannen ohne Gifte gezüchtet werden können. Heute gibt es weltweit wieder viele Individuen der freundlichen "Wollmoppel".
Coburger-Fuchsschafe
Die Coburger-Fuchschafe, die auch "Goldfüchse" genannt werden, sind eine widerstandsfähige alte Landschafrasse, die in Deutschland früher in kargen Mittelgebirgen gehalten wurde. Heute gehört die Art zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen. Coburger sind eine leichtfüßige Schafrasse, ihre Wolle hat einen wunderschönen Farbton und eine tolle Qualität. Unsere aufgeweckten "Füchlse" sind auf dem Mundenhof geboren.
Ostfriesisches Milchschaf
Ostfriesische Milchschafe sind sehr robuste, anpassungsfähige Schafe, die auf den Ostfriesischen Inseln gezüchtet wurden. Sie werden nicht nur gemolken, sondern sind auch für die Fleischnutzung geeignet, zudem haben sie eine feine, langfaserige Wolle. Als "Dreinutzungsrasse" sind sie damit ideal für kleine Höfe und Selbstversorger geeignet und gehören heute zu den weltweit am meisten verbreiteten Schafrassen. Ostfriesische Milchschafe sind sehr zugewandte, menschenfreundliche Tiere. Sie kommen am häufigsten im Farbschlag weiß vor, seltener sind sie schwarz oder gescheckt. Unsere kinderliebe Amelie stammt vom Burghof in Opfingen.
Bunte Deutsche Edelziegen
Die Bunte Deutsche Edelziege gehört zu den häufigsten in Deutschland gehaltenen Ziegenrassen und hat ihren Verbreitungsschwerpunkt in Bayern und Baden-Württemberg. Sie ist braun bis braunschwarz, es gibt sie mit oder ohne Hörner. Unser vorwitzigen Ziegen stammen vom Kunzenhof. Sie lieben es, mit ihren Menschen unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben, dies befriedigt ihre große Neugier. Unser Ziegenbock ist als Pack-und Kutschziege ausgebildet.
Unsere zutraulichen Hennen sind Sundheimer, Marans und Araucaner, die wunderschöne grüne Eier legen. Zudem haben wir einen schönen zahmen Zwerghahn Gustav, der seine Damen wie ein großer beschützt und versorgt!
Aktuelle Fotos folgen bald...
Sally und Anton gehören zu den gelehrigen Jack-Russel-Terriern. Diese unternehmungslustigen Hunde brauchen immer eine Beschäftigung und Aufgabe. Anton ist bei uns vor allem für die Mäusejagd zuständig, er genießt es auch sehr, bei den Kindern Leckerli abzuholen. Sally ist Jahrgang 1999 (!) , steht immer noch gerne mal im Mittelpunkt, zieht sich aber besonders bei kaltem Wetter dezent is Warme zurück und genießt ihr Rentnerdasein.
Unsere Kaninchengruppe besteht aus Deutschen Riesenschecken, einem Zwergkaninchen und Wildkaninchen-Riesenschecken-Mix, die bei einem amorösen Ausflug unserer Kaninchendame Moni entstanden sind....